Ausstellung zur städtebaulichen Entwicklung von Dörfern im Kreishaus Euskirchen
Dienstag, 28. September 2021, 17 Uhr
Im vergangenen Sommersemester haben sich die Studierenden des Masterstudiengangs Stadtplanung mit der Entwicklung der Dörfer Esch, Hohn und Iversheim im Stadtgebiet von Bad Münstereifel auseinandergesetzt.
In den Entwürfen sollten städtebauliche Konzepte für eine zukunftsfähige und sensible Weiterentwicklung der Ortschaften erprobt werden. Die Studierenden haben neue Wohnformen für den ländlichen Raum, kombiniert mit weiteren Nutzungen wie verträglichen Formen von Gewerbe, Gemeinschaftsnutzungen und Gastronomie entwickelt. Zugleich wurde einer ortsbezogenen Gestaltung der Gebäude ein besonderes Augenmerk geschenkt – so haben die Studierenden die Ortschaften hinsichtlich ihrer typischen Eigenschaften analysiert und darauf aufbauend ortstypische Materialien, Farben und Bauformen für die architektonische Gestaltung verwendet.
Wichtiger Bestandteil der Entwürfe waren jeweils zentrale Aussagen zur Nachhaltigkeit – sowohl in Hinblick auf die verwendeten Materialien, Mobilitätformen, Nutzungskonzepte sowie die Freiraumgestaltung. Hinweis: Die Entwürfe sind noch vor der Flutkastrophe entstanden, die in der Eifel und auch in Iversheim große Schäden angerichtet hat, sodass die Folgen in den Entwürfen noch nicht aufgegriffen werden konnten.
Die Ergebnisse sind am Dienstag, den 28.09.21 im Kreishaus Euskirchen zu betrachten (Jülicher Ring 32a in 53879 Euskirchen). Die Eröffnung der Ausstellung findet um 17.00 Uhr statt.