Stadtwerkstatt im OecherLab zum Festival der Mobilität

  Pontdriesch 2040 Urheberrecht: © Sophia Bouveret, Christin Migge, Ekta Singh, Johannes Zerfaß

SAVE THE DATE

Am 17. September veranstalten das OecherLab und das Förderprojekt ACCorD (Korridor für neue Mobilität Aachen – Düsseldorf) das Festival der Mobilität, das im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche im Kapuzinerkarree stattfindet. Die Stadtwerkstatt ist hier mit Ergebnissen zur Neugestaltung des Grabenrings aus dem Seminar „Forum Stadt und Landschaft“ am Lehrstuhl für Städtebau der RWTH Aachen aus den Sommersemestern 2019 und 2020 vertreten.

Welche Aufenthaltsqualität könnte der Grabenring haben, wenn er nur noch für einen eingeschränkten PKW-Verkehr befahrbar wäre? Welche Aktivitäten und Nutzungen könnten auf den vielen Parkplätzen entlang des Rings stattfinden, wenn diese Flächen nicht mehr zum Abstellen von Autos benötigt würden?

Rund 150 Bachelorstudierende der Architektur haben sich mit diesen Fragen beschäftigt und verschiedene Ideen für die Gestaltung und Nutzung von 18 Abschnitten am Grabenring entwickelt. Teilweise wurden angrenzende Bauten in die Planung integriert, von denen eine aktivierende Nutzung für den Ort ausgehen soll. Entstanden sind vielfältige Ideen zu sehr unterschiedlichen Aufenthaltsbereichen für die Bewohnerinnen und Bewohner, für Besucherinnen und Besucher der Stadt. Sie können lebendige Nachbarschaften fördern, Grün in die Stadt holen und insgesamt mehr Freizeitaktivitäten im Stadtraum ermöglichen.

Als Grundlage der Idee diente das Szenario einer autoarmen Innenstadt, die bis zum Aachener Alleenring nur Anwohner- und Lieferverkehre sowie Taxis und Fahrräder, Roller etc. zulässt. Hierdurch wird der Grabenring vom Verkehr stark entlastet und kann in der Form eines Shared Space, bei dem alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer den gleichen Stadtraum nutzen, ausgebildet werden. Diesem Szenario liegt die Überlegung zugrunde, dass langfristig autonom fahrende Vehikel, die wie Taxis genutzt werden, private PKW vielfach ersetzen und so zu einer drastischen Verringerung des Besitzes an privaten PKW und damit des Stellplatzbedarfs in den Städten führen werden. Neben der Verkehrsberuhigung des Straßenraums ergibt dich die Möglichkeit der Umnutzung der vielen Parkplatzflächen. Die neue Gestaltung bietet dabei die Chance, eine höhere Gestaltungs- und Aufenthaltsqualität für einen zentralen Aachener Stadtraum zu entwickeln.

Datum: 17. September 2021
Zeitraum: 15:00 – 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kapuzinerkarree/ OecherLab, Kapuzinergraben 19D, 52062 Aachen

 

Corona-Hinweise:

Für das Betreten der Veranstaltungsflächen, sowohl in den geschlossenen Räumen als auch im Freien gilt die 3G-Regel:

1. Nachweis über ein maximal 48 Stunden altes, negatives Testergebnis (Antigen- Schnelltest oder PCR Test)
2. Vollständige Impfung
3. Vollständige Genesung

Weitere Vorschriften:

1. Tragen einer medizinischen Maske
2. Einhaltung des Mindestabstandes (1,5 m)

Es erfolgen stichprobenartige Prüfungen. Schriftliche Nachweise sind auf Aufforderung durch das Personal zu erbringen.

 

Freitag, 17.09.2021, 15.00 Uhr

 

Externe Links