Vorlesung: Bau- und Planungsrecht

  Baustelle Urheberrecht: © städtebau

Kontakt

Name

Stefan Krapp

Akademischer Oberrat, Koordinator Lehre

Telefon

work
+49 241 80 95042

E-Mail

E-Mail
 

Sommersemester 2023

Dauer: ein Semester

Inhalt

In der Vorlesung "Bau- und Planungsrecht" befassen sich die Studierenden erstmalig mit dem öffentlichen Baurecht. Die Veranstaltung vermittelt Grundkenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen des Planens und Bauens und gibt einen Überblick über die wesentlichen formalisierten Verfahren und Instrumente. Es fördert das Bewusstsein für rechtliche und wirtschaftliche Zusammenhänge des Bauens und klärt über die möglichen Rollen von Architekten und Stadtplanern auf.

Ziele

Die Studierenden erwerben neben Grundkenntnissen des deutschen Rechtswesens erste Fachkenntnisse in den Bereichen des Planungs- und Bauordnungsrechts und lernen, sich in den dazugehörigen Gesetzestexten zurecht zu finden. Schwerpunkte der Vermittlung liegen in folgenden Themenfeldern:

  • Grundlagen des Planungsrechts
  • Aufgaben, Begriffe und Grundsätze der Bauleitplanung
  • Inhalt, Verfahren und Wirkungsbereiche von Bauleitplänen (Flächennutzungsplan / Bebauungsplan)
  • Anwendungs- und Genehmigungsfälle
  • Grundlagen des Bauordnungsrechts
  • Allgemeine Vorschriften der Landesbauordnung
  • Bebaubarkeit von Grundstücken
  • Anforderungen an bauliche Anlagen
  • Verfahrensrechtliche Vorschriften

Termine und weitere Informationen finden Sie auf RWTHonline.

 

Externe Links