Welterbe Schloss Gottorf

 

Die Gottorfer Schlosskapelle macht einen wesentlichen Bestandteil des Gottorfer Schlosses aus, das heute Sitz des Schleswig Holsteinischen Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte ist. Sie gehört einem spezifischen Typus protestantischer Schlosskapellen an, für den gleichzeitig ein neues Musikrepertoire komponiert wurde, das sehr wahrscheinlich auch mit der Entwicklung der modernen Bachkantate in enger Verbindung steht.

Die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf wurde per Kabinettsbeschluss aufgefordert, eine Machbarkeitsstudie zu erstellen, ob die Gottorfer Schlosskapelle für die deutsche Tentativliste des Welterbes nominiert werden könnte. Dieses Gutachten wurde von Dr.-Ing. Michael Kloos gemeinsam mit weiteren Experten der Hochschule für Musik, Würzburg, sowie des Nationalmuseums Dänemark erarbeitet.

Laufzeit
2012 bis 2013

Auftraggeber
Landesregierung Schleswig Holstein
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen

Ansprechpartner
Dr.-Ing. Michael Kloos