Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus
Managementplan und Nomination Dossier ‘Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus’
Die Freie und Hansestadt Hamburg hat das Ensemble Speicherstadt mit Kontorhausviertel und Chilehaus für die UNESCO-Welterbeliste nominiert. Einen wesentlichen Teil des Nominierungsantrags stellt der Managementplan dar, der als ein strategisches Instrument dient, um Handlungskorridore und Ziele im Hinblick auf die Erhaltung und eine nachhaltige Entwicklung der zukünftigen Welterbestätte zu definieren. Insbesondere in der Speicherstadt fanden in den letzten Jahren starke Transformationen des räumlichen Umfeldes und der Nutzungsstrukturen statt. Früher ein abgeschlossener zollfreier Bezirk, entwickelt sie sich in den letzten Jahren zu einem Scharnier zwischen HafenCity und Innenstadt. Der Managementplan dient dazu, um Handlungsbedarf zu evaluieren, Konflikt- und Synergiebereiche aufzuzeigen und prioritäre Maßnahmen und Projekte festzulegen. Neben dem Managementplan wurden ebenfalls Teile der Nominierungsunterlagen erarbeitet.
Laufzeit
2011 bis 2014
Auftraggeber
Freie und Hansestadt Hamburg
Kulturbehörde/ Denkmalschutzamt
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Michael Kloos
Partner
scheuvens + wachten
Dipl.-Ing. Martin Ritscherle
Downloads
Management Plan_english publication
Managementplan deutsche Fassung
Executive Summary