Viking Age Sites in Northern Europe

  photo

‘Viking Age Sites in Northern Europe’, Transnationale Serielle Nominierung für die UNESCO-Welterbeliste

 

Das unter Federführung von Island stehende Projekt Viking Age Sites in Northern Europe sieht vor, die wichtigsten und am besten erhaltenen archäologischen Stätten der Wikingerkultur in fünf nordeuropäischen Staaten in einer seriellen transnationalen Welterbestätte zusammenzufassen. Es reflektiert die maritime Kultur der Wikinger, die sich zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert n. Chr. in Nordeuropa entwickelte und sich in ihrem Kerngebiet zwischen Skandinavien und der heutigen dänisch-deutschen Grenze erstreckte. Ziel ist eine Verbesserung der Erhaltungsmöglichkeiten und des wissenschaftlichen Austauschs zwischen diesen Stätten. Dr.-Ing. Michael Kloos begleitete dieses Projekt als Mitglied des Advisory Boards im Hinblick auf die für die Einschreibung in die Welterbeliste relevanten Rahmenbedingungen der UNESCO.

Laufzeit
2012

Auftraggeber
Nordic Baltic Mobility Programme
Archäologisches Landesamt Schleswig Holstein

Ansprechpartner
Dr.-Ing. Michael Kloos