Kongress #neuland
6. Oktober bis 7. Oktober
Hybrid und Digital
In diesem Jahr wird der Kongress aufgrund der aktuellen Covid-19 Pandemie erstmals als hybrides Event organisiert, der zum Teil in physischer Anwesenheit, sowie des Weiteren virtuell stattfinden wird. In mehreren digitalen Themenräumen werden Vorträge, Panel-Diskussionen, Interviews oder Startup-Pitches, sowie Breakout Sessions übertragen.
Um die Interaktion und den Netzwerkcharakter der Veranstaltung beizubehalten, wird es ebenfalls möglich sein in unserer Networking-Lounge mit allen Teilnehmern zu interagieren und sich über die aktuellen Themen und Visionen der Zukunft auszutauschen. Der Kongress wird live auf unserer digitalen Plattform übertragen und alle Vorträge sind im Nachgang zusätzlich On-Demand verfügbar. Ganz einfach virtuell über Laptop, Tablet oder Smartphone teilnehmen.
Der Kongress
#Neuland stellt einen Think Tank für Vordenker auf dem Weg in eine effiziente, aber ebenso ökologisch und ökonomisch nachhaltige Zukunft.
Dazu haben sich zahlreiche Unternehmen, Forschungseinrichtungen und die öffentliche Hand zusammengeschlossen, um gemeinsam Innovationen rund um die Themen der Zukunft zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln und zu fördern. Aus der erfolgreichen Kongressreihe Metropolitan Cities/ #MC2032 wird: #neuland - Creating the digital future together.
Der stetige Veränderungsprozess betrifft unsere Zukunft in allen Bereichen des Zusammenlebens, der Arbeitswelt, genauso wie in unserem privaten Umfeld. Durch die Globalisierung, die damit einhergehende Vernetzung der Städte, Länder und Kontinente, sowie die immer weiter fortschreitende Digitalisierung wird die Welt schnelllebiger und agiler. Aus dieser neuen Flexibilität ergeben sich unfassbare Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen für das Leben und Arbeiten der Zukunft. Globale Themen wie der Klimawandel, Nachhaltigkeit und der daraus nötige Einsatz erneuerbare Ressourcen sind genauso essentiell, wie die immer komplexer werdenden wirtschaftliche Herausforderungen.
Aus dieser Motivation heraus, haben wir den Kongress #Neuland ins Leben gerufen und freuen uns auf zukunftsweisende Visionen und spannende Lösungen für die Zukunft.
Damit ist der Kongress das jährliche Highlight als Kristallisationspunkt der permanent laufenden Aktivitäten, die auf das Ziel hinwirken, sich als Metropolregion Rhein-Ruhr für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2032 zu bewerben.
In Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen und weiteren renommierten Universitäten und Hochschulen sowie dem RWTH Aachen Campus werden auf dem Kongress #Neuland spannende Zukunftsfragen eruiert und zukunftsweisende, sowie ökonomisch und ökonomisch nachhaltige Lösungsansätze angedacht. Damit wird eine Plattform für Vordenker aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik geschaffen, auf der die drängendsten Herausforderungen der heutigen Zeit diskutiert und gelöst werden sollen.
Durch moderierte Workshops an beiden Kongresstagen haben Sie die Möglichkeit sich direkt zu beteiligen und die Zukunft von Metropolregionen mitzugestalten.
Strategy Boards
In den Strategy Boards vereinen sich Vordenker und Experten mit dem Ziel, Visionen in spezifischen Themenfeldern umzusetzen. Aufgabe der Strategy Boards ist, die Entwicklung von Prototypen zu forcieren und diese in Roadmaps jährlich fortzuschreiben. Die Strategy Boards bündeln die Impulse der Konferenz, das Fachwissen von Experten sowie das Engagement der Teilnehmer zu einem einzigartigen Mix, der zum Handeln aufruft.
Strategy Board: Cities and Regions
Die Städte, Gemeinden und deren übergeordnete Verbünde tragen mit ihren Handlungen und Regelungen dazu bei, dass sich die Wirtschaft nach den Prinzipien von Markt und Wettbewerb erfolgreich entwickeln kann. Die Städte und Gemeinden stellen heute schon Raum für die Infrastruktur und die Versorgung zur Verfügung, beispielsweise für den Ausbau von Ladesäulen. Sie bilden den Rahmen für zukünftige Verkehrs- und Mobilitätslösungen und stellen durch pragmatische Entscheidungen sicher, dass Teststrecken und Korridore für autonome Transport- und Mobilitätslösungen sich bereits heute in der Entwicklung befinden.