© städtebau
Der UNESCO-Lehrstuhl für Kulturerbe und Städtebau ist Bestandteil des UNITWIN/UNESCO Chair-Programms. Aufgabe des Chair ist es, den Wandel von Städten und Quartieren nachhaltig zu gestalten, unter besonderer Berücksichtigung des kulturellen Erbes.
mehr...zu: UNESCO Lehrstuhl
© städtebau
Das "New Regional Bauhaus" (NRB) zielt darauf ab, zu der Idee des Gemeinschaftsdenkens zurückzukehren und sich auf einen lokaleren Maßstab zu konzentrieren. Globale Herausforderungen verlangen unterschiedliche Lösungen, die von Ort zu Ort variieren können.
mehr...zu: New Regional Bauhaus
© städtebau
Die Veranstaltungsreihe „Städtebauliches Kolloquium“ an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen will den Diskurs über gesellschaftliche, ökonomische und technologische Veränderungen und deren räumliche Auswirkung auf das Quartier, die Stadt und die Region anregen.
mehr...zu: Städtebauliches Kolloquium
© Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege
Die Fachgruppe beschäftigt sich mit dem „Gedächtnis“ der Stadt, dem Stellenwert der historischen Bausubstanz für die Identität der Stadt und die Stadtentwicklung von morgen.
mehr...zu: Städtebauliche Denkmalpflege
© städtebau
Der Lehrstuhl und das Institut für Städtebau beteiligt sich aktuell an zwei Graduiertenkollegs, in denen insgesamt drei Promotionen entstehen. Zusätzlich arbeiten zwei assoziierte Promovendinnen in den Themenfeldern.
mehr...zu: Graduiertenkollegs