KOOP Bibliothek

Koop Bibliothek © städtebau

Bibliothek der kooperierenden Lehrstühle Wohnbau, Städtebau und Entwerfen, Planungstheorie und Stadtentwicklung

mehr...zu: KOOP Bibliothek

Profil

Modellfoto Projekt Ante Portas © städtebau

Der Lehrstuhl und das Institut für Städtebau befassen sich mit den komplexen urbanen Strukturen – vom regionalen und gesamtstädtischen Kontext, über die Ebene des Quartiers bis zum Gebäude.

mehr...zu: Profil

Kontakt

Bild vom Lehrstuhl © städtebau

Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Institut für Städtebau und europäische Urbanistik

Wüllnerstraße 5b   

52062 Aachen

WorkTelefon: +49 241 80 95033

UNESCO Lehrstuhl

Skizzierte Stadtansicht von Aachen © städtebau

Der UNESCO-Lehrstuhl für Kulturerbe und Städtebau ist Bestandteil des UNITWIN/UNESCO Chair-Programms. Aufgabe des Chair ist es, den Wandel von Städten und Quartieren nachhaltig zu gestalten, unter besonderer Berücksichtigung des kulturellen Erbes. 

mehr...zu: UNESCO Lehrstuhl

STADTWERKSTATT

schwarzplan aprikot stadtwerkstatt oecher lab © städtebau

Die STADTWERKSTATT versteht sich als Begegnungsraum zwischen den Akteuren der Hochschulen, der Stadt und der Zivilgesellschaft. Hier diskutieren wir Ideen, Projekte und Konzepte für die Zukunftsgestaltung von Stadt und Region.

mehr...zu: STADTWERKSTATT

Urbaner Campus Mitte

Konzeptskizze Urbaner Campus Mitte © städtebau

Weiterentwicklung des Aachener innerstädtischen Campusareals.

mehr...zu: Urbaner Campus Mitte

Raumstrategie Rheinisches Revier

Logo Leonardo © Dominik Ketz/ Bezirksregierung Köln

Erarbeitung einer integrativen räumlichen Entwicklungsstrategie für das Rheinische Revier bis zum Jahr 2038 und darüber hinaus.

mehr...zu: Raumstrategie Rheinisches Revier

Städtebauliches Kolloquium

Reiff Foyer © städtebau

Die Veranstaltungsreihe „Städtebauliches Kolloquium“ an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen will den Diskurs über gesellschaftliche, ökonomische und technologische Veränderungen und deren räumliche Auswirkung auf das Quartier, die Stadt und die Region anregen.

mehr...zu: Städtebauliches Kolloquium

Städtebauliche Denkmalpflege

Logo Städtebauliche Denkmalpflege © Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege

Die Fachgruppe beschäftigt sich mit dem „Gedächtnis“ der Stadt, dem Stellenwert der historischen Bausubstanz für die Identität der Stadt und die Stadtentwicklung von morgen.

mehr...zu: Städtebauliche Denkmalpflege

Graduiertenkollegs

Graduiertenkolleg Präsentation © städtebau

Der Lehrstuhl und das Institut für Städtebau beteiligt sich aktuell an zwei Graduiertenkollegs, in denen insgesamt drei Promotionen entstehen. Zusätzlich arbeiten zwei assoziierte Promovendinnen in den Themenfeldern. 

mehr...zu: Graduiertenkollegs