Studierendenworkshop des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) [2022]

  Ansicht der Lorenz Halle © dkn  

Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) veranstaltet den 16. Studierendenworkshop zum Thema: „Entwicklungsszenarien für das Hangar-Ensemble des ehemaligen Heeresflugplatzes Cottbus.

Es werden 20 Studierende aus allen Fachrichtungen, die Interesse an Denkmalpflege haben, geesucht. Dieses Jahr in der Stadt Cottbus.
Vom 4. bis 11. September 2022 wird mit Experten der BTU Cottbus, der FH Potsdam und des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege der ehemalige Flugplatz Cottbus unter die Lupe genommen. Experten aus der Stadtplanung, dem Museumswesen und Nutzer geben Input zu dem Areal. Die Studierenden untersuchen am Objekt den Denkmalwert und entwerfen selbst Instandhaltungs- und Nutzungsszenarien für die ehemaligen Hangars und das Areal. Die Ergebnisse werden am Tag des offenen Denkmals der Oberbürgermeisterin und den Mitarbeitern der Stadt Cottbus und der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt.

Du hast Lust auf eine inhaltsreiche Woche und interdisziplinäres Arbeiten im Team? Dann bewirb dich jetzt bis zum 31. Mai mit Lebenslauf und Motivationsschreiben 

Hier geht es zum offiziellen Veranstaltungsflyer