Forschungsfeld: Datenbasierte, szenariobasierte Stadtplanung

 

Sommersemester 2023

Der Kurs "Datenbasierter, szenariogesteuerter Städtebau für die Transformation von Stadtregionen" konzentriert sich auf die zunehmende Komplexität räumlicher Prozesse und den Bedarf an digitalen Methoden in der Stadtplanungsausbildung. Er zielt darauf ab, die traditionellen digitalen Analysewerkzeuge zu verbessern, indem die Entwurfs- und Bewertungsphase in das Lehrformat eines Forschungsmoduls integriert wird, das im dritten Semester des TCR-Programms durchgeführt wird. Der Kurs baut auf den analytischen Fähigkeiten der Studierenden auf und sieht fortgeschrittene datenbasierte, szenariogesteuerte Anwendungen für die späteren Phasen der Projekte vor. 

Der Kurs behandelt Themen wie die Verwendung von QGIS und Rhino in Kombination mit dem pug-in Rhino für die räumliche Analyse, die Grenzen von BIM-basierten Modellierungswerkzeugen für den großmaßstäblichen Städtebau und die Regionalplanung sowie neue Werkzeuge zur umfassenderen Darstellung von Entwürfen. Ziel des Kurses ist es, die Lücke zwischen analytischen Erkenntnissen und konzeptionellen und gestalterischen Vorschlägen zu schließen und den TCR-Studierenden neue digitale Erfahrungen zu vermitteln.