Projekt: Auf und über den Dächern von Aachen – Eroberung des Himmels
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 95034
- E-Mail schreiben
Kontakt
Name
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Sprecherin Fachgruppe Stadtgestaltung, Baukultur und städtebauliche Denkmalpflege
Telefon
- work
- +49 241 80 95034
- E-Mail schreiben
Wintersemester 2022/23
Dauer: ein Semester
Über den Dächern – Unter dem Himmel
Die Stimmen zur Veränderung unserer bisherigen Lebensweise werden immer lauter: „Andersdenken, Neudenken, Umdenken“ ist hierbei oft die Devise.
In nahezu allen Städten gibt es zu viel versiegelte Fläche und damit verbundenen ökologische Folgen wie Überschwemmungen und Überhitzung. Eine großflächige Entsiegelung der Bodenflächen ist oftmals aus funktionalen und finanziellen Gründen nicht möglich. Schaut man jedoch in die Höhe so rücken die vielen ungenutzten Quadratmeter Dachflächen als „Möglichkeitsräume“ in das Auge des Betrachters.
Aufgrund des rasanten Bevölkerungswachstums, wird immer mehr Wohnraum gefordert. Damit einhergehend steigt auch der Bedarf nach öffentlichen Räumen, Kultur- und Freizeitorten, sowie der Lebensmittel und Energiebedarf.
Gleichzeitig wird die Forderung nach der „Erreichbarkeit des Himmel über der Stadt für alle“ lauter: Statt Wohnraum im Luxuspreissegment aufzustocken, wäre eine den öffentlichen Nutzungen vorbehaltene Dachordnung, eine Möglichkeit, der durch Corona immer sichtbarer gewordenen, sozialen Ungeleicheit entgegenzuwirken.
Die Neuinterpretation unserer herkömmlichen Dachflächen könnten so ein Beitrag sein, nicht nur den aktuellen klimatischen, sondern auch gesellschaftlichen Herausforderungen besser standzuhalten.
Das verborgende Potenzial der „fünften Fassade“ soll in diesem Wintersemester sichtbar gemacht werden. Gemeinsam werden wir nach alternativen Nutzungskonzepten und Umsetzungsmöglichkeiten suchen, um dem Konglomerat aus steigenden Bedürfnissen der komplexen Wechselbeziehungen aus „Wohnen, Leben, Freizeit, Arbeiten und Versorgung“ gerecht werden könnte . Im Rahmen dieses Kurses wird jede*r Studierende das Potential eines Flachdachs der Aachner Innenstadt herausarbeiten, es mit einem konzeptionelles Nutzungskonzept beleben und abschließend architektonisch in einem Entwurf überformen.