wa Förderpreis 2022

  Foto von Seher Ulusoy Urheberrecht: © städtebau  

Die wa wettbewerbe aktuell ist eine der renommiertesten Architekturzeitschriften für Ausschreibungen und Wettbewerbsergebnisse von Architekten, Architektur- und Ingenieurbüros, Landschaftsarchitekten und Studierenden. Der wa förderpreis ist ein Wettbewerb für Studierende der Architekturfakultäten in Deutschland, bei dem die beste Abschlussarbeit eines jeden Semesters gekürt wird.

Wir gratulieren Seher Ulusoy zu ihrem erfolgreichen Abschneiden Masterarbeit der Fakultät für Architektur beim wa förderpreis. Ausgezeichnet wurde ihre Masterarbeit: „Sustainable Transformation of Open Public Spaces. Case Study: RWTH Aachen University" welches im Rahmen des Masterprogramms Transforming City Regions geschrieben und entworfen wurde.

Die Masterarbeit "Nachhaltige Transformation öffentlicher Freiräume" untersucht, wie Campusbereiche den Klimawandel aus ökologischen und sozialen Perspektiven der Nachhaltigkeit angehen. Sie untersucht die Transformation der physischen Umwelt in Städten für eine umweltfreundliche Stadtentwicklung und für das öffentliche Wohlbefinden. Um nachhaltige Städte zu untersuchen und voranzubringen, befasst sich die Masterarbeit mit Campusgebieten und Gemeinden. Es geht um den bewusste und schnelle Handlungsmöglichkeiten in Bezug zu öffentlichen Räumen, die für alle Einwohner zugänglich sind und als Begegnungsräume zum sozialen Austauschen dienen. Die Forschung nähert sich der ökologischen Nachhaltigkeit durch komfortable Klimainitiativen und der sozialen Dimension durch die Qualität der Nutzung öffentlicher Räume. Sie entwickelt die Räume durch naturbasierte Lösungen hinsichtlich ihres ökologischen und sozialen Nutzens im städtischen Kontext. Die Forschung untersucht den Campus der RWTH Aachen und entwickelt die kurz-, mittel- und langfristigen Ziele für eine nachhaltige Transformation des öffentlichen Raums auf dem Campus. Um die nachhaltige Entwicklung an anderer Stelle zu unterstützen, stellt die Arbeit die großen, mittleren und kleinen Anwendungen dar und präsentiert sie unter dem Katalog der naturbasierten Lösungen.