NRW.BANK Studierendenwettbewerb

  Visualisierung Tietmann Kugelart Urheberrecht: © Abbildung: Christoph Kugelart & Susanne Tietmann

"The Frame" Visualisierung von Susanne Tietmann & Christoph Kugelart

 

Auszeichnung für unsere Studenten im NRW.BANK.Studierendenwettbewerb

Voller Stolz sagen wir "Herzlichen Glückwunsch" an:

Susanne Tietmann + Christoph Kugelart - 1. Preis
Hendrik Verhülsdonk + Daniel Richter - 1. Preis
Kathrin Miriam Schmitz - 2. Preis
Jan Klünker + Reshad Wahabzada - Ankauf

betreut am Lehrstuhl für Städtebau und Landesplanung, RWTH Aachen
von: Prof. Rolf Westerheide, Dr.-Ing. Christine Korus, Dipl.-Ing. Benjamin Casper

teilnehmende Hochschulen (Entwurfsgebiete in der Region Bielefeld):
Bauhaus-Universität Weimar
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
RWTH Aachen
insgesamt wurden ausgelobt: 4 Preise und 2 Ankäufe

Der NRW.BANK.Studierendenwettbewerb:

Wachstum in Kooperation - Neue Wohnraumangebote in der Region

Wohnraum in NRW ist knapp und heiß begehrt. Nicht zuletzt durch den demografischen Wandel stehen die städtischen Wohnungsmärkte unter Druck. Der Platz reicht längst nicht mehr aus. Neue Impulse müssen her: Um der fachlichen und politischen Diskussion gute Bilder und Beispiele beizusteuern, lobt die Förderbank für Nordrhein-Westfalen den NRW.BANK.Studierendenwettbewerb aus.

Neue Wohnquartiere können dringend benötigten zusätzlichen Wohnraum schaffen. Bevor gebaut werden kann, müssen jedoch zahlreiche komplexe Fragen beantwortet werden. Interdisziplinäre Lösungsansätze sind vonnöten, die weit über das Thema Wohnen hinausgehen. Der NRW.BANK.Studierendenwettbewerb soll hier frische Ideen für die Entwicklung neuer Stadtquartiere und neuer Formen kommunaler Kooperation erarbeiten und eine ergebnisoffene Debatte fördern.

Insgesamt beteiligen sich neun Hochschulen aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden an dem Wettbewerb: Die Studierenden sind aufgerufen, kreative Vorschläge für definierte Flächen in den drei Wachstumsregionen Düsseldorf, Münster und Bielefeld zu erarbeiten. Die Ergebnisse werden im November 2017 ausgestellt.

Das Ideenbuch steht in digitaler Form zum Download zur Verfügung!
Klicken Sie dafür bitte hier.

 

.

Plan von Hendrik Verhülsdonk und Daniel Richter Gestaltungsplan von Hendrik Verhülsdonk & Daniel Richter