UNESCO-Lehrstuhl für Stadt- und Kulturlandschaften im Welterbe

  logo  

Die Auszeichnung UNESCO-Lehrstuhl für Stadt- und Kulturlandschaften im Welterbe ist Bestandteil des UNITWIN/UNESCO Chair-Programms und wurde dem Lehrstuhl und Institut für Städtebau und Landesplanung für den Zeitraum von 2012 bis 2016 verliehen.

Die Arbeit des UNESCO-Lehrstuhls konzentrierte sich auf die wissenschaftliche Begleitung und Unterstützung von Stadt- und Kulturlandschaften, die in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurden. Dies setzte eine enge Zusammenarbeit mit der Deutschen UNESCO-Kommission, dem UNESCO-Welterbekomitee, dem UNESCO-Welterbezentrum sowie den Beratungsorganisationen ICOMOS, ICCROM und IUCN voraus.

Aufgabe des UNESCO-Chairs war es, durch praktische Beratung, Grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowie durch unterschiedliche Lehraktivitäten dazu beizutragen, Kultur- und Stadtlandschaften im Welterbe, die unter hohem Veränderungsdruck stehen, verantwortungsvoll und nachhaltig zu erhalten und weiterzuentwickeln.