Globalisierung des Wohnungsbaus : Einflussnahme von Real Estate Investment Fonds auf den internationalen Wohnungsbau am Beispiel Mexico City

Mientus, Vanessa; Reicher, Christa (Thesis advisor); Westerheide, Rolf-Egon (Thesis advisor)

Aachen : RWTH Aachen University (2023)
Doktorarbeit

Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2023

Kurzfassung

"All business is local" - so lautet ein weit verbreiteter Merksatz, dessen Gültigkeit lange Zeit für den Immobiliensektor galt. "Real estate goes global" (Surowiecki 2014) ist das neue Paradigma, das sich in der Immobilienbranche durchgesetzt hat. Im Zeitalter der Informationstechnologie hat sich nach langer Zeit der Globalisierungs- und Liberalisierungsprozesse auch der Real-Estate-Markt verändert. Man spricht heutzutage vom "global village" (Georgiadou 2002: 93) "Eine technologische Revolution, in deren Mittelpunkt die Informationstechnologien stehen, hat begonnen" (Castells 2017: 1)."Durch den Einsatz neuer Technologien wird das Kapital in die Lage versetzt, global und vernetzt zu agieren, was die Grenzen des Nationalstaates zunehmend an Bedeutung verlieren lässt" (Albrow 1998: 59). Immobilienfonds investieren weltweit über territoriale Grenzen hinaus. Allein im vergangenen Jahr verzeichneten die Publikumsfonds 9,2 Milliarden Euro an Zuflüssen in Deutschland. Derzeit beläuft sich das gesamte Nettovermögen auf 91,2 Milliarden Euro - das ist ein Rekord. Es war noch nie mehr Geld auf dem Immobilienmarkt vorhanden. Das Volumen des professionell verwalteten globalen Immobilieninvestmentmarktes stieg von 2016 bis 2017 von 7,4 Billionen US-Dollar auf 8,5 Billionen US-Dollar. Es hat eine Entterritorialisierung in unserem Zeitalter der Postmoderne stattgefunden. Raum wird zunehmenden zu einer bedeutungslosen Einheit, da Distanzen durch die neuen Technologien mühelos überwunden werden können und Grenzen damit obsolet werden, sodass wir mehr und mehr in einer grenzenlosen Gesellschaft leben. Dieses Zeitalter formt einen neuen Wohnungsbau, der sich dem Lifestyle der Schnelllebigkeit und der Entgrenzung anpasst. Durch diese neuen Synergien kommt es zur Entwicklung eines globalen Wohnungstypus, der den mittleren bis hochwertigen Wohnungsbau erfasst.

Einrichtungen

  • Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Institut für Städtebau und europäische Urbanistik [212410]

Identifikationsnummern

Downloads