Landkarte der Energiewende Ruhr
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 95033
- E-Mail schreiben
Inhalt
Die Landkarte der Energiewende ist eine interaktive Onlinekarte und seit November 2016 unter der Adresse www.energiewendelandkarte-ruhr.de zugänglich.
Sie zeigt die Vielfalt gesellschaftlicher, kommunaler und ökonomischer Transformationsaktivitäten hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft, die auf unterschiedlichen Ebenen im Ruhrgebiet stattfinden und von verschiedenen Akteuren initiiert wurden. Alle diese Aktivitäten und Projekte werden in der Landkarte auf integrierte Weise dargestellt, wobei die Energiewende das zentrale Oberthema bildet.
Weitere thematische Schwerpunkte liegen in den Bereichen: Klimaschutz, Energie- und Ressourceneffizienz, Mobilität und Verkehr, Erneuerbare Energien, Stadtplanung sowie Netzwerke und Bildung. Die einzelnen Themenkomplexe stehen für die Bereiche in denen sich eine „Wende“ abzeichnen muss und sie dokumentieren Bestandteile des ökologisch nachhaltigen Handelns in der Region.
Die Landkarte der Energiewende wurde in einer ersten Phase durch das „Rahmenprogramm zur Umsetzung der Energiewende in den Kommunen des Ruhrgebiets“ (Energiewende Ruhr) gefördert (Link). Eine inhaltliche Weiterentwicklung wird im Rahmen einer zweiten Förderphase bis Ende April 2018 umgesetzt.
Hierzu wird der direkte Austausch mit kommunalen Vertretern gesucht. Ziel ist die Überarbeitung der Landkarte und die Ergänzung von Inhalten.
Laufzeit
September 2014 bis April 2018
Projektleitung
Professorin Christa Reicher
Fördergeber
Stiftung MERCATOR