Integriertes Handlungskonzept Kall
Gemeinde Kall – Integriertes Handlungskonzept
Die Tallage des Ortsteils Kall erfüllt wichtige Funktionen als Siedlungsschwerpunkt, die auch in Zukunft gute Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung gewährleisten.
Neben der funktionalen Stärkung werden im Rahmen des Integrierten Handlungskonzept gestalterische Aufwertungen vorbereitet. Durch eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen sollen vorhandene bzw. neue Wohn- und Gewerbestandorte (weiter-)entwickelt, die Aufenthaltsqualität öffentlicher Räume verbessert und die Dominanz des motorisierten Individualverkehrs zugunsten zukunftsfähiger Mobilitätskonzepte gemindert werden.
Erste „Bausteine für ein Integriertes Handlungskonzept“ (ISL, März 2016) wurden aufbauend auf Entwürfen von Studierenden des Masterstudiengangs Stadtplanung an der RWTH Aachen University entwickelt. Das „Integrierte Handlungskonzept“ wurde im Auftrag der Gemeinde Kall durch das ISL in Arbeitsgemeinschaft mit dem Büro RaumPlan, Aachen erstellt.
Laufzeit
2015 bis 2016
Mitarbeitende
- Professor Rolf Westerheide
- Christine Korus
- Stefan Krapp
Weitere Partner
Gemeinde Kall, Büro RaumPlan