Revitalisierung der Altstadt Blankenheim
Kontakt
Name
- E-Mail schreiben
Revitalisierung der Altstadt Blankenheim
Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt mit dem Planungsbüro RaumPlan im Rahmen der Erstellung eines interkommunalen Handlungskonzeptes der Gemeinden Blankenheim und Nettersheim zur Aufnahme in das Förderprogramm des Landes NRW.
Der Schwerpunkt der gemeindlichen Entwicklung war lange auf die Flächenentwicklung ausgerichtet. Es entstanden großflächige Gewerbegebiete an der B 55 und diverse Wohngebiete auf der ‚grünen Wiese‘, verteilt über das gesamte Gemeindegebiet. Im Zuge dieser Entwicklung hat der Ortskern Blankenheim an Bedeutung verloren und die Funktion eines zentralen Ortes innerhalb der Gemeinde eingebüßt. Dieser Funktionsverlust konnte auch durch Anstrengungen im touristischen Bereich nicht verhindert werden. Darüber hinaus ist in der Flächengemeinde mit geringer Siedlungsdichte die Ausstattung mit Angeboten der sozialen Infrastruktur und Bildungseinrichtungen an der Grenze der Finanzierbarkeit angelangt.
Die Gemeinde Blankenheim hat den Handlungsbedarf erkannt und beabsichtigt, in Kooperation mit der Nachbargemeinde Nettersheim ein gemeindeübergreifendes Entwicklungsprojekt zu initiieren, das auf eine Stärkung der Bildungslandschaft, eine Attraktivitätssteigerung der touristischen Angebote, vor allem aber auf eine nachhaltige Aufwertung des städtebaulichen Umfeldes des historischen Ortskerns abzielt.
Für eine umfassende Revitalisierung und Stabilisierung des historischen Ortskerns Blankenheim ist die Neudefinition und Stärkung seiner Funktion und seiner funktionalen Bezüge, die Erhaltung und Inwertsetzung der historischen Gebäude des Ortes, neue Impulse durch nachhaltige städtebauliche Ergänzungen und eine Aufwertung und Neugestaltung der öffentlichen Räume der Altstadt von zentraler Bedeutung.
Laufzeit
2014
Mitarbeitende
- Professor Rolf Westerheide
- Stefan Krapp
- Anne Eaton
Weitere Partner
- Gemeinde Blankenheim
- Gemeinde Nettersheim
- Planungsbüro RaumPlan