Moderiertes Bebauungsplanverfahren zur Umsiedlung der Stadtteile Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich, Berverath

 

Moderiertes Bebauungsplanverfahren zur Umsiedlung der Stadtteile Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich, Berverath

Im Rahmen der wohl letzten Umsiedlung des Tagebaus Garzweiler erarbeitet zur Zeit die Arge des Instituts für Städtebau und Landesplanung & Raumplan mit diversen Planungsbüros, dem RWE Konzern und der Stadt Erkelenz gemeinsam den Entwurf eines neuen Ortes für eine benachbarte Umsiedlung der fünf Dörfer Keyenberg, Kuckum, Berverath, Unter- und Oberwestrich.

Der neue Standort zeichnet sich unter dem Motto „zwei Orte eine Mitte“ durch seinen Nord-südlich verlaufenden Grünzug aus, in dem die Bewohner diverse öffentliche Einrichtungen als gemeinschaftsstärkende Elemente wiederfinden sollen.

Dieser mehrjährige Entwurfsprozess ist durch einen offenen Dialog mit den Bürgern gestaltet worden. Regelmäßige Foren, Arbeitsgemeinschaften, Bürgerbeiräte und Lenkungsausschüsse bringen Wünsche, Bedürfnisse und Gestaltvorstellungen in den Plan mit ein. Anfang 2015 ist der endgültige städtebauliche Entwurfsplan fertig gestellt. Nun befasst sich der Prozess mit dem rechtsverbindlichen Bebauungsplan, der Aufteilung der Umsiedler auf die neu entstehenden Orte und der Gründstücksverteilung unter den Bürgern.

Die Planung baut auf den Ergebnissen des moderieten Planungsprozesses 2011/12 für den ausgewählten Umsiedlungsstandort auf.
Das Projekt ist in zwei Abschnitte unterteilt:

Teil A: Planungszeitraum 2013

Erarbeitung des städtebaulichen Entwurfes einschließlich der konkreten Abgrenzung des Umsiedlungsstandortes für den Beschluss des Rates der Stadt Erkelenz im September 2013 als Fortsetzung des moderierten Planungsverfahrens.

Teil B: Planungszeitraum 2014/15

Bearbeitung des Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes auf der Basis des abgestimmten Entwurfes sowie zur Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Erkelenz im Parallelverfahren als moderiertes Planverfahren.

Laufzeit

2013 bis 2015

Mitarbeitende

  • Professor Rolf Westerheide
  • Anne Eaton
  • Sanaz Kashi
  • Andreas Klozoris
  • Stefan Krapp

Weitere Partner

  • Büro RaumPlan
  • Uli Wildschütz
  • Martina Winandi

Förderer

Stadt Erkelenz / RWE Power