Solarer Städtebau - Leitbilder und Potenziale
Solarer Städtebau
Interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Einsatz erneuerbarer Energien, insbesondere zur solarenergetischen Umrüstung bestehender Gebäudesubstanz in der Bundesrepublik Deutschland. Ausgangspunkt des Projekts war die systematische Analyse und Kategorisierung existierender Gebäudesubstanz. Auf dieser Basis erfolgte die Erstellung eines bestandsbezogenen Konzepts zur solarenergetischen Umrüstung bestimmter Gebäudetypologien. Dieses Konzept umfasste Planungsempfehlungen zur städtebaulichen und architektonischen Integration erneuerbarer Energiegewinnungstechniken in bestehende Gebäude, sowie die Entwicklung eines planungskulturellen Maßnahmenkatalogs zur Unterstützung dieses Vorhabens.
Laufzeit
2003 bis 2004
Förderer
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Geldgeber)
Publikationen
Handlungsmöglichkeiten eines solaren Städtebaus, 2007
Ansprechpartner
Prof. Kunibert Wachten, Dr.-Ing. Michael Kloos
Weitere Partner
Ecofys GmbH
FH Köln - Lehrstuhl für Regenerative Energietechnik
TU München - Lehrstuhl für Gebäudetechnik