LEADER-Projekt Innenentwicklung der Dörfer, Ostbelgien

 

LEADER und das LAG-Gebiet „100 Dörfer – 1 Zukunft“

Der zuvor erwähnte Begriff „LEADER“ ist ein aus den EU-Strukturfonds finanziertes Förderprogramm zur Entwicklung des ländlichen Raumes und steht für „Liaisons Entre Actions de Développement de l‘Economie Rurale“. Dies bedeutet: „Verbindungen zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“. Im Rahmen dieses Programms ist die WFG Projektträger für das Projekt „Innenentwicklung der Dörfer“.

Durch die einscheidenden Folgen des agrarstrukturellen Wandels, der demografischen Veränderungen, der Globalisierung und der steigenden Mobilität hat sich das Bild und die Bedeutung des ländlichen Raums in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich verändert.

Die größten Änderungen für die Ortschaften im LAG-Gebiet können wie folgt zusammengefasst werden:

  • Zersiedelung durch Einführung des Sektorenplans in den Jahren 1970-1980
  • Verlust der Landschaftssilhouette der Dörfer sowie der architektonischen und traditionellen Eigenheiten
  • Konzentration von Neubauten bevorzugt an den Ortsrändern der Dörfer, mit ihren notwendigen Infrastrukturen und Investitionen (Wasser, Kanal, Strom,…)
  • Rückläufige Geburtenraten gegenüber einer stetigen Alterung der Bevölkerung in den Ortsmitten
  • Abnahme landwirtschaftlicher Beschäftigung
  • Verlust an Gemeinschaftssinn und Geselligkeit
  • Alte Bausubstanz in den Ortskernen wird nur bedingt von den Einheimischen genutzt. Nicht selten werden diese Gebäude als Zweitwohnsitze von Auswärtigen genutzt
  • Das Auto wird aufgrund mangelnder Alternativen zum fast alleinigen Fortbewegungsmittel, selbst für kleine Strecken
  • Unzureichende Auslastung und geringfügige Rentabilität ökonomischer und sozialer Einrichtungen

Die Innenentwicklung der Dörfer und die Stärkung der Ortskerne sind Aufgaben, der sich die Bewohner(innen), die politischen Entscheidungsträger, die kommunalen Verwaltungen und die Planungsfachleute gemeinsam stellen müssen, um die Ortschaften „Fit für die Zukunft“ zu machen.

Aufgrund dieser Feststellungen hat sich die LAG „100 Dörfer – 1 Zukunft“ für die Förderperiode 2007-2013 das Projekt „Innenentwicklung der Dörfer“ zur Aufgabe gemacht. Ziel des Projektes ist es, diese Thematik der Bevölkerung des LAG-Gebietes näher zu bringen und sie dafür zu sensibilisieren. Dieses Projekt kann den Bewohnern die Vorteile des Wohnens und Bauens im Bestand und vor allem des Wohnens im Zentrum verdeutlichen. Neben der Nähe zu vorhandenen Geschäften und Infrastrukturen, (Schulen, Kindergärten, Bushaltestellen, usw.) ist der soziale Aspekt der Belebung des Dorfkerns aufgrund der hohen Lebensqualität nicht zu vernachlässigen.

Laufzeit

2012 bis 2013

Förderer

LAG 100 Dörfer - 1 Zukunft
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ostbelgien (WFG)

Ansprechpartner

Prof. Rolf Westerheide

Mitarbeiter

Dipl.-Ing. , M.Re. Anne Eaton, Dipl.-Ing. Bauass. Stefan Krapp

Weitere Partner

Sabine Menniken (WFG), Anne Weisshaupt (WFG), Gilbert Küpper (WFG)