Stadtgestaltung, Baukultur und städtebauliche Denkmalpflege

  Internationaler Experten-Workshop © städtebau

Resilienz und baukulturelles Erbe

Ein integrierter Ansatz zum Risikomanagement des kulturellen Erbes in der bestandsorientierten Stadtentwicklung 

Zum Forschungsprojekt

Laufzeit
01.2022 – 12.2022

 
  Gebäudefassade der Großsiedlung Köln-Chorweiler © Leonhard von Reinersdorff

Zukunft der Großwohnsiedlungen
 

Zum Forschungsprojekt

Laufzeit
01.2022 – 12.2022

 
  Städtebauliche Denkmalpflege © städtebau

Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege
 

Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpfelge

Laufzeit
seit 2018

 
 
  Fassade eines Wohngebäudes © cities building culture

Stadt Kultur Bauen

Das gemeinsame Forschungsprojekt des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, des GWZO Leipzig und ihrer russischen Partner hat zum Ziel, neue Ansätze für ein nachhaltiges Management des kulturellen Erbes im postsowjetischen Raum zu entwickeln.

Zu dem Forschungsprojekt

 
  Weltkarte mit Kooperationsverbund des SAH Erasmus Plus Projektes © städtebau

"Sustainability for Architectural Heritage" (SAH)

weiterlesen...

 
  Schwarzplan mit Logo © städtebau

UNESCO Chair Projekte

Die Aktivitäten des UNESCO Chair gliedern sich in Forschung, Lehre sowie die Beratung von UNESCO-Welterbestätten auf praktischer Ebene. Innerhalb der RWTH Aachen University kooperiert der UNESCO Chair mit verschiedenen Instituten, um diese verschiedenen Aufgaben in optimalen Konstellationen abzuwickeln.

weiterelesen...