Technische Innovationen und Moblität

  5G-Reallabor im Dortmunder Hafengebiet Urheberrecht: © Stadt Dortmund

5GAIN

5G Infrastrukturen für zellulare Energiesysteme unter Nutzung künstlicher Intelligenz.

Zum Forschungsprojekt

 
  FEN Grafik Urheberrecht: © städtebau

Flexible Elektrische Netze II: DC-Socio-Ökonomik

Gleichstrom (DC)-Technologien haben ein hohes Potenzial für die Energiewende. Dass es bisher unzureichend genutzt wird, hat historische wie auch technologische Gründe. Das Institut für Städtebau untersucht die räumlich-planerischen Aspekte des Einsatzes von DC-Technologien.

Zum Forschungsprojekt

 
  erlebniswelt.ac Logo Urheberrecht: © erlebniswelt.ac

Netzwerk: Erlebniswelt Mobilität Aachen

Seit Juni 2020 ist der Lehrstuhl und das Institut für Städtebau assoziierter Partner im Netzwerk Erlebniswelt Mobilität Aachen (EMA). Das Netzwerk besteht seit 2018 und entwickelt mit Partnern aus Wirtschaft, Forschung und Kommunen Ideen und Förderanträge im Themenfeld Mobilität der Zukunft.

Nähere Informationen finden Sie hier.

 
  Metropolitan Cities Logo Urheberrecht: © RWTH Aachen

Netzwerk: Center for Metropolitan Cities

Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, der Bundesregierung und der Regierung des Landes Nordrhein-Westfalen stehen im Mittelpunkt der Aktivitäten des Centers Metropolitan Cities: Das Center trägt dazu bei, dass die Metropolregion Rhein-Ruhr sich der CO²-Neutralität und Ressourcenschonung signifikant nähern kann.

Nähere Informationen finden Sie hier.