Mach mal Platz!

  Aktion am talbotparkplatz © städtebau  

„Mach mal Platz“ ist ein Kooperationsprojekt von Studierenden und Mitarbeitenden des Lehrstuhls und Instituts für Städtebau, der studentischen Initiative Uni.Urban.Mobil. e.V. und der Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg der Handwerkskammer Aachen. Über zwei Jahre lang beschäftigte sich das Kooperationsteam mit dem Potential des Talbot Parkplatzes auf dem RWTH Aachen University Campus Mitte. Daraus entstanden sind temporäre und langfristige Visionen für eine Transformation der versiegelten innerstädtischen Fläche. Die Entwürfe der Studierenden legen den Fokus auf eine multifunktionale Nutzung des Parkplatzes. Sie zeigen, wie Parken sowie Aufenthalt durch zeitversetzte Nutzungsmöglichkeiten im Tages-, Wochen- und Jahresverlauf, die nach Bedarf spontan angepasst werden können, möglich sind. Eine neue Durchwegung für Fahrräder und Zufußgehende schafft eine räumliche Verbindung zu den angrenzen den Quartieren. Durch eine großflächige Entsieglung, die Integration von Retentionsflächen und im Boden verankerten Regenwassersammeltanks werden zudem das Stadtklima und der Schutz des Ökosystems in der Innenstadt verbessert. Dies überzeugte auch die Jury im Landeswettbewerb „Zukunft Stadtraum“, der vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein Westfalen ausgelobt wurde. „Mach mal Platz!“ wurde in beiden Runden des Wettbewerbs ausgezeichnet. 

Zum Abschluss des Projektes wurde der Talbot Parkplatz vom 01. bis zum 16. Oktober 2022 temporär umgenutzt. Zwei Wochen lang näherte sich das Projektteam in einem experimentellen Ansatz an den Ort und seine Strukturen an und erklärte zwölf Parkplätze zur autofreien Aufenthaltszone. Durch minimale gestalterische Veränderungen und künstlerische Interventionen auf dem Talbot Parkplatz, wurden mögliche zukünftige Entwürfe seiner Transformation skizziert. 

Hintergrund des Projektes bildet die „Initiative Urbaner Campus Mitte“, die 2019 u.a. vom Lehrstuhl und Institut für Städtebau der RWTH Aachen University ins Leben gerufen wurde. Im Fokus der Initiative liegt die städtebauliche Qualifizierung des innerstädtischen Campus auch in Verbindung zur Altstadt. Seit 2019 werden dazu innerhalb der Lehre und Forschung Zukunftsvisionen und Ideen erarbeitet und diskutiert. 

Partner der Initiative 

  • Lehrstuhl und Institut für Städtebau RWTH Aachen University

  • Uni.Urban.Mobil.e.V.

  • Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg der Handwerkskammer Aachen

Laufzeit

2021 bis 2022

Fördergeber

Eigeninitiative

Kontakt

Margrit Miebach

Wissenschaftliche Mitarbeiterin