[WAZ] Stadtentwicklung - Darum hört RKI-Chef Lothar Wieler auf Zollverein genau hin

21.11.2022

Wie eine Stadt der Zukunft schaffen, die nicht krank macht? Das ist Thema auf Zollverein – unter anderem bei einem Hörspaziergang.Wie sieht eine lebenswerte Stadt von morgen aus? Und was hat die Akustik damit zu tun? Um das herauszufinden, hat sich eine Gruppe an der Essener Zeche Zollverein am frühen Morgen getroffen. Hier kracht ein Tor zu, dort pfeift der Wind um Gebäudemauern. Vögel ziehen vorüber, eine murmelnde Schülergruppe nähert sich. Zwei Frauen heben schnell ihre Rollkoffer hoch, als sie auf eine intensiv hinhörende Ansammlung von Menschen stoßen. Andres Bosshard ruft ihnen scherzhaft zu: „Rollen Sie bitte weiter. Sie bekommen auch eine Gage von mir.“ Der Schweizer ist Klangarchitekt und weist auf die Industriearchitektur rundherum: „Eine unheimlich schöne, schlafende Stadt. Hier war früher ein riesiges Getöse, und jetzt ist Stille.“ Mit einer Gruppe von „städtischen Hör-Performern“ steht er vor Halle 12 und lässt sich auf ein klangliches Experiment ein. Bosshard ruft laut: „Es gibt hier einen Echo-Stern. Die Wände denken mit. Sie hören auf mich.“