Sub-Navigation
- Team
- Profil
- Aktuelles
- UNESCO Lehrstuhl
- Jobangebote
-
Presse und Meldungen
- [De Limburger] Für jemanden aus Peking oder Mumbai ist Heerlen in der Tat sehr ruhig
- [AZ] RWTH-Städtebau-Kolloquium
- [AZ] Semesterarbeit über Stolberg beginnt
- Das Quartier als Zukunft von Stadt und Immobilienmarkt
- [AKNW] RWTH erhält UNESCO-Lehrstuhl für Kulturerbe und Städtebau
- [P@L] Auf dem Weg zu einer nachhaltigen und residierten Stadtentwicklung
- [WZ] Denkmalschutz
- [stadszaken] Heerlen bekommt deutsche Universität
- [Die Architekt] Auf der Evidenz bauen
- [DeLimburger] Heerlen und die RWTH
- [Bauwelt] "Das Gold der Stadt"
- [AZ] Debatte um Aachener Innenstadt
- [AZ] Städtebau-Forum mit großer Resonanz
- [AZ] Interview mit Prof. Christa Reicher
- [TG] Portrait von Christa Reicher
- Interview mit Prof. Christa Reicher
- [AZ] Aachen erhält Unesco-Lehrstuhl
- [WAZ] Stadtentwicklung
- [Tagesspiegel Background] Öffentliche Gesundheit
- [AZ] Ausgezeichnetes Lebenswerk
- Zeitung Region Creglingen
- [Bauwelt.de] Wohnen
- [Börsenblatt] Stadtentwicklung
- Franken-Magazin "Stadtgespräch"
- [ZEIT] Hellhörig Magazin:Willkommen im Quartier der Zukunft
- [De Limburger] Transformation der deutschen Braunkohletagebaue
- [ZEIT] Hellhörig Magazin:Willkommen im Quartier der Zukunft
- [lokal] Ein Lernort für städtebauliche Entwicklung
- [Spiegel] Riesen-Lego für Deutschlands Städte
- [AZ] "Blicke in die Zukunft Aachens"
- [SP] Neuer Talk »Business Unusual«
- [AZ/AN] Ideen für das Schophoven der Zukunft
- [Deutschlandfunk] Was gehört für Sie zu einer lebenswerten Stadt?
- [BWT] Bonner Wirtschaftstalk: Stadt- und Raumplanung
- [AZ] "Mach mal Platz - auch im Kopf"
- [Deutschlandfunk Kultur] "Das Soziale mit dem Ökologischen verbinden"
- [AZ] "Was wird, wenn...?"
- [Welt am Sonntag] "Visionen mit Seeblick"
- [AZ] "Studierende blicken weit nach vorn"
- [faz] "Es braucht Mut zu sagen, hier wird nicht gebaut."
- [P@L] Die Rolle des Öffentlichen Raums
- [Publik Forum] Ein Plan für mehr Lebensqualität
- [ZDFinfo] Brennpunkt Deutschland: Dortmund, Nordstadt
- [AZ] "Die Suche nach der Alternativen für das Auto"
- [AZ] "Mobilität und Bürgerbeteiligung"
- Sie sind hier:[Böblinger Kreiszeitung] "Spielerischer Auftakt für neuen Stadtteil"
- [AZ/AN] "Aus dem Reiff in die ganze Welt gesendet"
- [AZ/AN] "Mach mal Platz!"
- [hwk-aachen.de] "Mach' mal Platz!"
- [Welt] "Galeria Karstadt Kaufhof will 62 Filialen schließen"
- [WDR] "Sommer in der City: Strategien gegen Hitze"
- [Deutschlandfunk] „Neue Wolkenkratzer im Stadtbild“
- [AZ] „Wie wird aus Universität Stadt?“
- [DAB] "Boden muss Gemeingut werden!"
- [AZ] Campus West bleibt auch sozial noch „eine große Baustelle“
- [AZ] Ins Kármán-Auditorium soll wieder Leben einziehen
- [WDR] Die Zukunft unserer Städte
- [WDR] Mit cleverem Städtebau gegen die Hitze
- [SP] Interview mit Prof. Reicher
- [AZ] Aachen muss sein Potential viel besser nutzen
- [AN] Shopping der Zukunft
- [AN] Marienhospital Aachen
- [AN] Büchel: Guggenheim in die Altstadt pflanzen?
- [TC] Transforming Cities 02/19
- [Bauwelt] Ist die Lehre der Stadt an den Hochschulen noch zeitgemäß?
- [inHerne] Hochkarätiges Forschungsprojekt mit namhaften Universitäten startet in Herne
- [halloHerne] Das Herner Davids-Prinzip
- [WAZ] Ressourcenschutz in Quartieren: Herne wird Modellstadt
- [WILA] Die DNA der Stadt entwickeln
- [WILA] Fachkräfte für die Städte von morgen
- [RN] Doppelter Abschied für Stadtplanerin
- [AN] Kolloquium an der RWTH Aachen
- [AN] Prof. Christa Reicher will die Stadtentwicklung voranbringen
- [WP] Schön und groß: Architektur-Preis für AVZ der Fernuni Hagen
- [idw] Big Beautiful Buildings: Sanierung einer Stadt
- [MM] Vortrag über öffentlichen Raum
- Veranstaltungen
- Ausstellungen
- KOOP Bibliothek
"Spielerischer Auftakt für neuen Stadtteil"
13.10.2020
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 98218
- E-Mail schreiben
Was könnte aus dem Areal des Klinikums Sindelfingen werden, wenn es 2025 in die Flugfeldklinik umzieht? Studierende aus Aachen durften ohne Vorgaben Visionen schmieden. Sie wurde auf dem IBA-Konversions-Areal vor allem günstigen Wohnraum schaffen.