Sommer in der City: Strategien gegen Hitze

24.06.2020

Der Sommer ist da, es wird wieder sehr warm in diesen Tagen. Was nicht nur positiv ist: Denn durch Klimawandel, dichte Bebauung und großflächige Bodenversiegelungen wird es in unseren Städten chronisch heißer - sie werden zu Hitzeinseln. Baumaterialien wie Stein, Beton und Asphalt heizen sich tagsüber schnell auf und geben die gespeicherte Hitze nachts ab.

 

Wien ist ein gutes Beispiel

Christa Reicher, Architektin und Professorin am Institut für Städtebau an der RWTH Aachen, vernetzt sich ebenfalls international: "Wien ist ein gutes Beispiel. Hier wurden 2015 der Strategieplan Urbane Hitzeinseln verabschiedet und die Maßnahmen schnell umgesetzt."