Person
Dipl.-Ing., UniversitätsprofessorinChrista Reicher
Stadtplanerin und ArchitektinLehrstuhl- und Institutsleitung
Adresse
Gebäude: 1810 - Seminargebäude
Raum: SG 304
Wüllnerstraße 5b
52062 Aachen
Sprechstunde
- nach Vereinbarung
Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre
- Qualifizierungsstrategien im Städtebau
- Bauleitplanung
- Stadterneuerung und Stadtteilentwicklung
- Stadt- und Landschaftsgestaltung
- Wohnungsbau und Wohnungswesen
Werdegang
seit 2018: Professur für „Lehrstuhl und Institut für Städtebau und Entwerfen" an der RWTH Aachen, Fakultät für Architektur
seit 2014: Sprecherin des Fortschrittskollegs „Energieeffizienz im Quartier
2002 - 2018: Professur für „Städtebau + Bauleitplanung“ an der Technischen Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung
1998 - 2002: Professur für „Entwerfen + Städtebau“ an der Fachhochschule Bochum, Fachbereich Architektur
1996 - 1998: verschiedene Lehraufträge für Stadterneuerung und Städtebauliches Entwerfen an der RWTH Aachen, FH Frankfurt, FH Trier
1993: Gründung eines Planungsbüros mit Dipl.-Ing. Haase in Aachen
rha reicher haase architekten + stadtplaner
1990 - 1996: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Städtebau und Landesplanung, Prof. G. Curdes, RWTH Aachen
seit 1987: Mitarbeit in verschiedenen Planungsbüros
1979 - 1987: Architekturstudium an der RWTH Aachen und ETH Zürich
geb. 1960: in Neuerburg/Kreis Bitburg-Prüm
Mitgliedschaften
- Vorstandsmitglied von EUROPAN Deutschland
- Vorstandsmitglied des BDA (Bund Deutscher Architekten), Bezirksgruppe Aachen
- Mitglied der Akademie für Städtebau und Landesplanung DASL
- Mitglied des Dt. Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau u. Raumordnung e.V.
- Mitglied der Architektenkammer NRW
- Mitglied des OAI Ordres des architectes et des ingenieurs-conseils, Luxembourg
- Gründungsmitglied von AULa, Aménageurs et Urbanistes du Luxembourg
Beiräte
- Mitglied des Kuratoriums zur Nationalen Stadtentwicklungspolitik des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (seit 2016)
- Mitglied des Beirates „New Urban Agenda“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (2015-2016)
- Vorsitzende des Beirates für die Entwicklung der Seestadt ASPERN in Wien (seit 2015)
- Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des BBSR (2010-2015)
- Mitglied in verschiedenen Gestaltungsbeiräten, u.a. Stadt Dortmund und Baukollegium Zürich
- Mitglied des Beirates für Stadtumbau in Gelsenkirchen
Externe Lehrtätigkeiten
- Referentin der European Business School / ebs Immobilienakademie GmbH
Berufspraxis
realisierte Projekte (Auswahl)
- Konzeption Olympisches Dorf in Berlin Tegel für die Bewerbung zur Olympiade 2024
- Städtebauliche Vorqualifizierung Berlin TXL / UTR Urban Tech Republik
- NEXT RUHR - Ideenwettbewerb Zukunft der Metropole Ruhr
- Masterplan Universitätscampus RWTH Aachen, D
- Masterplan Glashütte Düsseldorf-Gerresheim, D
- „Offensive Zukunft Bayern“ – Siedlungsmodell Hohlmühle in Bayreuth. Modellprojekt der Obersten Baubehörde in München
- Ennepepark in Gevelsberg, Stadtumbau West
- Innenstadtgestaltung von Ahaus, Steinheim, Würselen, Wermelskirchen u.a.
internationale Projekte (Auswahl)
- Masterplan für die Stadt „Muqdadiya“ , Irak
- Masterplan „Quartier de la gare“, Luxemburg
- Wohnquartier in Guangzhou, China
- Stadterweiterung in Bélem, Brasilien
- Wiederaufbau der Altstadt für Baltijsk, Russland
Externe Links
Projekt Websites
- Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege
- Big Beautiful Buildings
- Energiewende ruhr
- Schichten einer Region
- IBA revisited – Eine Neubetrachtung der Internationalen Bauausstellung Emscherpark
- Städtebauleitplanung, TU Dortmund
- Raumstrategien Ruhr 2035+
- LODE_PORT
- Temporäre Stadt an besonderen Orten
- InterCultural Dialogue