Projekt Websites
Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege
Die Fachgruppe beschäftigt sich mit dem „Gedächtnis“ der Stadt, dem Stellenwert der historischen Bausubstanz für die Identität der Stadt und die Stadtentwicklung von morgen.
Big Beautiful Buildings
Die 1950er bis 1970er Jahre waren im Ruhrgebiet, aber auch in vielen anderen Städten und Regionen Europas eine Zeit des Aufschwungs, geprägt durch Innovationsgeist und Experimentierfreude. Überall entstanden moderne Schulen, Universitäten und Rathäuser, Kirchen, Kaufhäuser und Wohnsiedlungen. Es waren Bauwerke für eine bessere Zukunft, nun sind sie das Erbe der Vergangenheit. Big Beautiful Buildings (BBB) lädt dazu ein, diese Bauwerke wiederzuentdecken.
Energiewende ruhr
Rahmenprogramm zur Umsetzung der Energiewende in den Kommunen des Ruhrgebiets
Schichten einer Region
Projekte zur Zukunft des Ruhrgebiets
Städtebauleitplanung, TU Dortmund
Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung
IBA revisited – Eine Neubetrachtung der Internationalen Bauausstellung Emscherpark
Ein Forschungsprojekt des Fachgebietes Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung der Technischen Universität Dortmund 2007-2010.
Das Forschungsprojekt “IBA Revisited” wird gefördert vom Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen und den Städten Bergkamen, Bochum, Castrop-Rauxel, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Kamen, Lünen.
© Christa Reicher
Raumstrategien Ruhr 2035+
Handlungsempfehlungen zur räumlichen Entwicklung der Agglomeration Ruhr
© Christa Reicher
LODE_PORT
International Excellence School of Innovative Approaches in Regeneration Planning and Design of Low Density Urbanized Polycentric Regions in Transformation
© Christa Reicher
Temporäre Stadt an besonderen Orten
Die Projektreihe “Temporäre Stadt an besonderen Orten” ist als baukulturelles Kooperationsprojekt der Hochschulen im Rahmen der Landesinitiative Stadtbaukultur NRW konzipiert und soll auf besondere, jeweils unterschiedliche Orte in den Städten Nordrhein-Westfalens aufmerksam machen.
© Christa Reicher
Intercultural Dialogue Towards Reclaiming Public Space within Metropolitan Areas
Comparative Analysis for a Sustainable Development of Public Spaces
Urbanes Labor
Kolleg Stadt NRW