Temporäre Stadt an besonderen Orten
Inhalt
Die Projektreihe “Temporäre Stadt an besonderen Orten” ist als baukulturelles Kooperationsprojekt der Hochschulen im Rahmen der Landesinitiative Stadtbaukultur NRW konzipiert und soll auf besondere, jeweils unterschiedliche Orte in den Städten Nordrhein-Westfalens aufmerksam machen und dabei in experimenteller Art und Weise den möglichen baukulturellen Mehrwert zeitlich begrenzter Interventionen in den Stadtraum demonstrieren. Die Reihe ist so angelegt, dass die teilnehmenden Studierenden ihre konzeptionellen Fähigkeiten in der Wirklichkeit erproben und ein Projekt in vom Entwurf bis zur Umsetzung begleiten können. In den Jahren 2008-10 wurde es als ein Projekt der Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 durchgeführt.
Laufzeit
2008–2010
Auftraggeber
Landesinitiative Stadtbaukultur NRW, RUHR.2010
Projektpartner
Landesinitiative Stadtbaukultur NRW, RUHR.2010
Stadt Duisburg
Publikation zum abgeschlossenen Forschungsprojekt
StadtBauKultur NRW; TU Dortmund, Fakultät Raumplanung; RUHR 2010 GmbH (Herausgeber)
ISBN 978-3-939745-06-8