Foto Andrea Haase Urheberrecht: © Sirtoli

Person

Prof. em. Dr.-Ing.

Andrea Haase

Lehrstuhl für Städtebau und Entwerfen und Institut für Städtebau und europäische Urbanistik

Adresse

 

Main Fields of Research and Education

  • Landschaft / Infrastruktur / Urbanismus / Standortgestaltung
  • Raum - Gemeinsamer und heiliger Boden / Architektonisches und kulturelles Erbe
  • Stadt als Natur / Naturbasierte Ökonomien

Akademischer Werdegang

2018 - bis heute: Lehre "Urban Transformation" und "Research Methods", Masterstudiengang "Architectural and Cultural Heritage", Hochschule Anhalt,
2000 - 2018: Professur für "Stadtentwicklung und Städtebau", Hochschule Anhalt, Dessau, Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation
2000 - 2017: Gutachter für die Bewertung von Forschungsförderung: TRAFO/ NRW, Köln; SNCF, Schweizerischer Nationalfonds, Bern; FORMAS, Schwedischer Forschungsrat für Umwelt, Agrarwissenschaften und Raumplanung, Stockholm; FEMTECH, Österr. Forschungs- Förderungsgesellschaft mbH, Wien; UEDIFISCDI, Rumänisches Ministerium für Bildung und Forschung, Bukarest
2006: Gründung von "WERTESTRUKTUREN - Büro für interdisziplinäres Arbeiten" in Dessau, 2010 - 2020 in Kooperation mit dem Büro Rainer Schmidt, Landschaftsarchitekten und Stadtplaner (RSLA) GmbH, München/ Berlin
2001 - 2003: Projektleitung, Forschung und Publikation "Stadtstrukturelle Bedingungen und Perspektiven in Sachsen-Anhalt - Dessau - Halle - Magdeburg", gefördert vom BMBF, Berlin
2000 - 2002: Postgraduiertenstudium "UK Planning Law and Practice", Universität Leeds, UK
1998 - 2000: Selbstständige Tätigkeit und Veröffentlichungen in Schottland, Edinburgh, UK
1993 - 1998: Promotion zum Dr. Ing, Fakultät für Architektur; Betreuung: Prof. Gerhard Curdes/ Prof. Dr. Gerhard Fehl
1985 - 1997: Wissenschaftliche Hilfskraft für Lehre/ Forschung/ Planungspraxis am Lehrstuhl für Städtebau und Landesplanung, Prof. G. Curdes, Fakultät für Architektur, RWTH Aachen; Koordination des multidisziplinären/ internationalen Forschungsprojektes URBINNO - Urban Innovation and the Role of Social and Technological Change (VW-Stiftung/ DFG, Bonn)
1984 - 1985: Anstellung, Büro für Kommunal und Regionalplanung (BKR), Prof. Dietmar Castro/ Prof. Ajo Hinzen, Aachen
Dessau, Fachbereich Architektur, Facility Management und Geoinformation
1982-1984: Ausbildung im öffentlichen Dienst, Stadt als Regierungsbaurat "Städtebau"
der Stadt Köln/ Bezirksregierung Köln; Abschluss
1981- 1982: Anstellung, Bundesreferent für Wohnraumberatung, Kundenberatung, Bonn, Vorsitz: Michael Andritzky, Deutscher Werkbund, Darmstadt
1977- 1981: Diplom in Städtebau, Fakultät für Architektur, RWTH Aachen
1972- 1977: Studium der Architektur, Fakultät für Architektur, RWTH Aachen; DAAD-Stipendium für "Stadterneuerung", University of Manchester, UK 1972: Praktikum im Büro von Prof. Gottfried Böhm, Köln

Mitgliedschaften

  • Deutscher Werkbund, Bayern
  • Bayerische Architektenkammer; Architekt/Stadtplaner, ByAK
  • Britische Architektenkammer, ARB, UK
  • Königliches Institut für Stadtplanung, RTPI, UK
  • Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur, DGGL
  • Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, DASL