Neue E-Books
Alle Zugriffe sind nur aus dem Hochschulnetz oder via VPN möglich.
Zur Benutzung von E-Books:
Als allgemeine verbindliche Information gilt vor allem das §60 Urheberrecht
Dabei ist es wichtig zu wissen, dass das Herunterladen und Abspeichern eines pdfs rechtlich als Kopie/Vervielfältigung gilt.
Für eigene wissenschaftliche Zwecke darf man sich das pdf herunterladen (soweit möglich) und speichern (Lt. § 60c zu 75 %).
Man darf den Link auf das pdf weitergeben (z. B. den Permalink auf den Katalogeintrag der UB), das pdf selber nicht (das wäre Verbreitung einer Kopie).
Man darf das pdf zu dem vom Urheberrecht erlaubten Teil (zzt. 15 %) ausdrucken für in § 60 genannte Zwecke, es darf nicht weitergeben werden.
Darüber hinaus setzen viele E-Book-Anbieter weitere Nutzungsschranken, die so vielfältig sind, wie die Anbieter selbst. Diese ergeben sich aus den Lizenzvereinbarungen, den technischen Einschränkungen beim Zugriff (Authentifizierung, DRM) und besonderen Bedingungen einzelner Anbieter (z.B. bezüglich Semesterapparaten und Fernleihe)
- Agile Project Management and Complexity (Okt. 2022)
- Altbauten sanieren - Energie sparen
- Architecture and capitalism
- The ashgate research companion to heritage and identity (Nov. 2022)
- Atlas Gebäudeöffnungen
- Atlas moderner Betonbau
- Atlas moderner Stahlbau
- Atlas Sanierung
- Aufbäumen gegen die Dürre
- Basics, Städtebau, Stadtbausteine
- Bauen im Bestand
- Baukultur in der Stadterneuerung
- Bauteile und Verbindungen
- Begegnungsraum Straße
- The Circular Supply Chain (Okt. 2022)
- Cities without cities
- The city is an ecosystem sustainable education, policy, and practice (Sept. 2022)
- Climax City
- Companion to public space
- Digital twin technologies and smart cities
- Disrupting mobilitiy
- Diversität und Architektur
- Energetische Sanierung
- Energetische Stadtraumtypen
- The Experimental City (Sept. 2022)
- Fahr Rad! : die Rückeroberung der Stadt
- Fluss. Raum. Entwerfen
- Grundrissatlas Wohnungsbau
- Handbook of Cities and Complexity
- Handbook of Cities and Networks
- Handbook of planning and comlexity
- Handbuch Energieeffizienz im Quartier
- Handbuch Klimaschutz
- Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung
- Handbuch Stadtsoziologie (April 2023)
- Handmade urbanism
- Industry 4.0 solutions for building design ... (Nov. 2022)
- International perspectives on industrial ecology (Okt. 2022)
- Just urban design (März 2023)
- Die komplexe Stadt
- Klimapolitik in der Stadtentwicklung
- Landesbauordnung NRW im Bild, 6. Auflage
- Landschaftsplanung
- Lean manufacturing fundamentals, tools, approaches, and industry 4.0 integration (Okt. 2022)
- Lehmbau-Praxis
- The making of urban Japan (Mai 2023)
- Managing Logistics and Transportation in the Public Sector (Okt. 2022)
- Managing Manufacturing Knowledge in Europe in the Era of Industry 4.0 (Okt. 2022)
- The material culture reader (Nov. 2022)
- Mehr als Wohnen
- Methods in Urban Analysis
- Das modulare Bausystem living shell
- My Campus - Räume für die Wissensgesellschaft
- Nachhaltige Mobilität für alle
- Nachhaltige Stadtplanung
- Nachhaltige Wohnkonzepte
- Nachhaltige Quartiersentwicklung im Fokus flexibler Strukturen
- Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz (Okt. 2022)
- New industrial urbanism (Okt. 2022)
- Planned urban development
- Planning cultures in Europe
- Planning with complexity
- Political theory and architecture
- Prozesse entwerfen
- Public space reader
- Qualitative research methods for community development
- Radical Cities
- Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren
- Research culture in architecture
- Resilience and southern urbanism
- The resiliant city - how modern cities recover from desaster (März 2023)
- The Routledge companion to critical approaches to contemporary architecture
- The Routledge Companion to games in architecture and urban planning
- The Routledge handbook of planning theory
- The Routledge handbook of regional design
- Routledge handbook of the extractive industires ... (Nov. 2022)
- Ruralism
- Sharing Cities
- The Social logic of space
- Sozialstruktur Deutschlands
- Spatializing Culture (Sept. 2022)
- Stadt entwerfen
- Stadtanalyse
- Städte für Menschen und Leben zwischen Häusern
- Stadterneuerung in Klein- und Mittelstädten
- Stadtklima
- Stadtlandschaften entwerfen?
- Stadtplanung - eine illustrierte Einführung
- Städtebaurecht 6. Auflage
- Statistik und Tragwerklehre für Architekten
- Teaching urban and regional planning
- Temporary and tactical urbanism (re)assembling urban space (Sept. 2022)
- Unterwegs zur neuen Mobilität
- Urbane Ressourcen
- The urbanism of exeption
- Urban mining und kreislaufgerechtes Bauen
- Urbicide the politics or urban destruction (Nov. 2022)
- Validity and reliability in built environment (Okt. 2022)
- Wegwerfen, entwerfen
- Wohnen als Sozialräumliche Praxis
- Wohnungsbau
- Zentralitäten 4.0 (Okt. 2023)
- Zukünftige Entwicklungen in der Mobilität