Externe Stellen
Stadt Aachen
Stellenangebot: Stadtplaner*in „Integriertes Klimaschutzkonzept/ Strategie Bestandsgebäude“ (m/w/d)
Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur
Wie können wir Bestandsgebäude in Aachen klimaschonender und klimaresilienter gestalten? Mit welchen Möglichkeiten können wir die Klimaschutz- und die Klimaanpassungsbelange bei Bestandsgebäuden fördern? Um diese Themen mit einem gesamtstädtischen, interdisziplinären Blick zu gestalten, suchen wir Verstärkung!
Im Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur der Stadt Aachen ist in der Abteilung „Stadtentwicklung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Stadtplaner*in „Integriertes Klimaschutzkonzept/ Strategie Bestandsgebäude“ (m/w/d)
in Vollzeit befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen.
Die Option der Verlängerung bis zum 31.12.2027 wird aktuell geprüft.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Entwicklung einer geeigneten gesamtstädtischen Strategie zum Umgang mit Bestandsgebäuden im Rahmen des Integrierten Klimaschutzkonzepts der Stadt Aachen
- Potentialanalyse und Ableitung von Konzepten und Maßnahmen zur Nutzung von sinnvollen und nachhaltigen Entwicklungsmöglichkeiten im Hinblick auf Klimaschutz- und Klimaanpassungsbelange, Energieversorgungsstruktur, Gründächer, Fassadenbegründung usw., Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Erarbeitung von Konzepten und Maßnahmen zur Aktivierung von Eigentümer*innen
- Projektmanagement für das Projekt, hier insbesondere die fachübergreifende Koordination und Abstimmung, Konzeption, Steuerung und Begleitung von Beteiligungsprozessen, Zeit- und Maßnahmenplanung, Öffentlichkeitsarbeit für das Projekt etc.
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Dipl. Ing. FH) in den Fachrichtungen Stadt- oder Raumplanung, Städtebau oder Architektur mit Schwerpunkt Städtebau oder vergleichbare Fachrichtungen (z.B. Landschaftsplanung, Geografie mit Schwerpunkt Stadtplanung / Städtebau, Wirtschaftsgeographie)
- langjährige Berufserfahrung von mindestens drei Jahren im Bereich Stadtentwicklung und -planung, der Architektur und/ oder der Immobilienwirtschaft und Projektentwicklung (es können auch Bewerbungen von Bewerber*innen ohne
langjährige Berufserfahrung berücksichtigt werden; es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Fall zunächst nur eine Eingruppierung in die EG 11 TVöD möglich ist) - Kenntnisse in den Aufgabenbereichen der Landes-, Regional- und Stadtentwicklung
- sicherer Umgang mit der Standardsoftware (MSOffice) inklusive der Datenbankfunktionen (Excel und Access), CAD / XPlan (AutoCAD, LandCAD oder vergleichbare Programme), Geobasierte EDV (MapInfo, QGIS, ArcView oder vergleichbare Programme)
- selbständige Arbeitsweise und gute Kommunikationsfähigkeiten
- hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
Wünschenswert
- Erfahrung in der Anwendung integrierter Planungsansätze und Planungsmethoden, vorzugsweise aus großräumigen Planungsprojekten und partizipativen Planungsprozessen
- Einblicke in formelle und informelle Planungsverfahren
- Kenntnisse in mindestens einer der drei Sprachen Französisch, Niederländisch, Englisch
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine ganztägige Besetzung sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Stadt Aachen
Stellenangebot: Stadtplaner | Stadtplanerin „Vorbereitende Bauleitplanung/Stadtentwicklung“ (m/w/d)
Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur
Wie sieht die Stadtentwicklung von morgen aus? Wie wird und wie soll sich Aachen entwickeln? Um diese Themen mit einem gesamtstädtischen, interdisziplinären Blick zu gestalten, suchen wir Verstärkung!
Im Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur der Stadt Aachen ist in der Abteilung „Stadtentwicklung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Stadtplaner | Stadtplanerin „Vorbereitende Bauleitplanung / Stadtentwicklung“ (m/w/d) in Teilzeit mit der hälftigen wöchentlichen Arbeitszeit unbefristet zu besetzen.
Der Fachbereich Stadtentwicklung, -planung und Mobilitätsinfrastruktur ist für ein breites Aufgabenspektrum zuständig, das von informellen übergeordneten räumlichen Planungen über alle Ebenen der Bauleitplanung bis hin zu Stadterneuerungs- und Stadtgestaltungsprojekten und den Aufgaben der Denkmalpflege und Stadtarchäologie reicht. Zudem werden im Bereich Mobilität von der strategischen Mobilitätsentwicklung und der Verkehrsplanung über die Verkehrstechnik, die Straßenplanung, den Straßenbau, den Straßenverkehr und die Sondernutzungen sämtliche Bereiche des städtischen Mobilitätsgeschehens hier verantwortlich bearbeitet.
Die Abteilung „Stadtentwicklung“ verantwortet in diesem Kontext mit derzeit 10 Mitarbeitende die Themenbereiche Landes- und Regionalentwicklung, strategische Stadtentwicklung, Siedlungsflächenmonitoring und Flächenmanagement, Vorbereitende Bauleitplanung und Landschaftsplanung. Auf der Grundlage des Masterplans AACHEN*2030 hat die Stadt Aachen in den vergangenen Jahren die Neuaufstellung des Flächennutzungsplans vorangetrieben und diesen zu Beginn des Jahres 2022 zur Rechtskraft gebracht. Die Neuaufstellung des Landschaftsplans sowie die Aufstellung eines Teilflächennutzungsplans zur Steuerung der Windenergie befinden sich im Verfahren bzw. in Vorbereitung. Neue innovative Instrumente, wie etwa der AACHEN-Kompass zur dynamischen und kontinuierlichen Fortschreibung des Masterplans, das Flächenmanagement und das Siedlungsflächenmonitoring befinden sich im Aufbau bzw. in der Erprobung.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Durchführung und Begleitung von Flächennutzungsplanänderungen und Landschaftsplanverfahren
- Mitarbeit bei der Gestaltung der gesamtstädtischen, interdisziplinären Stadtentwicklung auf diversen Ebenen, insbesondere:
- Erarbeitung von gesamtstädtischen oder teilräumigen Stadtentwicklungskonzepten
- Bearbeitung bzw. gestaltende Begleitung sektoraler und interdisziplinärer Konzepte und Strategien
- Stellungnahmen zu bzw. Mitarbeit bei grenzüberschreitenden Konzepten und Planungen ausländischer Nachbargemeinden
- Projektmanagement für strategische Stadtentwicklungsprojekte, insbesondere:
- fachübergreifende Koordination und Abstimmung
- Konzeption, Steuerung und Begleitung von Beteiligungsprozessen
- Vorbereitung und Durchführung von digitalen und analogen Partizipationsveranstaltungen
- Beauftragung/ Begleitung externer Planungs- und Gutachterbüros, Fördermittelakquisition und -Abwicklung, Zeit- und Maßnahmenplanung sowie Öffentlichkeitsarbeit für die übertragenen Projekte
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Dipl.Ing. FH) in den Fachrichtungen Stadt- oder Raumplanung, Städtebau oder Architektur mit Schwerpunkt Städtebau oder vergleichbare Fachrichtungen (z.B. Landschaftsplanung, Geografie mit Schwerpunkt Stadtplanung / Städtebau, Wirtschaftsgeographie)
- Kenntnisse in den Aufgabenbereichen der Landes-, Regional- und Stadtentwicklung
- sicherer Umgang mit der Standardsoftware (MSOffice) inklusive der Datenbankfunktionen (Excel und Access), CAD / XPlan (AutoCAD, LandCAD oder vergleichbare Programme), Geobasierte EDV (MapInfo, QGIS, ArcView oder vergleichbare Programme)
- selbständige Arbeitsweise und gute Kommunikationsfähigkeiten
- hohes Maß an sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
Wünschenswert
- Berufserfahrung in der Stadtentwicklung und –planung
- Erfahrung in der Anwendung integrierter Planungsansätze und Planungsmethoden, vorzugsweise aus großräumigen Planungsprojekten und partizipativen Planungsprozessen
- Einblicke in formelle und informelle Planungsverfahren
- Kenntnisse in mindestens einer der drei Sprachen Französisch, Niederländisch, Englisch
Das bieten wir
- Arbeiten bei der zweitgrößten Arbeitgeberin der Region mit rund 6.000 Mitarbeitenden
- Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
- respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
- Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (wie bspw. Mobile Arbeit)
- Jobticket für den ÖPNV
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
- einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist möglich unter der Maßgabe, dass eine Besetzung im Rahmen der Sollarbeitszeit (19,5/20,5 Stunden) sichergestellt ist. Die jeweiligen Arbeitszeiten für Teilzeitkräfte sind daher in Absprache mit der Fachbereichsleitung festzulegen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.
Weitere Details zum Stellenangebot hier