Städtebauausstellung NRW - Dynamik und Wandel der Städte am Rhein 1910 – 2010+
Hundert Jahre nach der wegweisenden „Allgemeinen Städtebauausstellung“, die im Jahr 1910 in Berlin und kurz darauf als „Internationale Städtebauausstellung“ in Düsseldorf stattfand, konzipieren das MA:I Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW und die Regionale 2010 eine Städtebauausstellung unter dem Arbeitstitel „Dynamik und Wandel der Städte am Rhein 1910 – 2010+“.
Wissenschaftlich vorbereitet wird die Ausstellung durch das Kolleg Stadt NRW
Ausstellungsort im Präsentationsjahr der Regionale 2010 war das RheinForum am Konrad-Adenauer-Ufer in Köln vom 04. November 2010 – 02. März 2011. Weitere Ausstellungorte waren die Wandelhalle des Landtags vom 05. März - 12. April 2013 sowie die Liebfrauenkirche in Duisburg vom 13.September bis 13. Oktober 2013.
Das Ausstellungskonzept
Durch eine plakative Gegenüberstellung der großen Städte am Rhein zwischen Bonn und Duisburg werden legendäre Pläne und Projekte der letzten hundert Jahre in den Blick genommen, die städtebaulich prägend sind und waren. Planer, Architekten und Städtebauer, die wesentliche Impulse für den Städtebau in NRW und maßgebliche Konzepte und Planungen beigesteuert haben werden vorgestellt.
Der räumliche Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf der städtebaulichen Entwicklung der Städte Bonn, Köln, Leverkusen, Düsseldorf, Neuss, Krefeld und Duisburg mit ihren regionalen Verflechtungen. Der Rhein, als pulsierende Verkehrs-, Wirtschafts- und Kulturader wird zur inhaltlichen Klammer der Präsentation. Dabei spielt neben anderen Faktoren und Bedingungen der Stadtentwicklung der Bedeutungswandel des Flusses in den letzten hundert Jahren eine zentrale Rolle.
Die ausgewählten Städte stehen nicht nur beispielhaft für den Wandel im Rheinland, sondern mit ihren sehr unterschiedlichen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Eigenheiten und den damit verbundenen spezifischen Entwicklungen auch exemplarisch für vielfältige Transformationsprozesse in Europa.
Die Ausstellung betrachtet umfassend die Planungs- und Stadtbaugeschichte des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts in Nordrhein-Westfalen. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Stadtentwicklung am Rhein werden reflektiert und in den Kontext maßgeblicher Planungsdiskurse, europäischer Referenzstandorte und zeitgeschichtlicher Rahmenbedingungen eingeordnet als ein aktiver Beitrag zu den aktuellen Diskussionen städtischer Entwicklungen.
Untergliedert ist die Ausstellung in drei Kapitel:
- rhein:reise zeigt die Veränderung der Städte durch historische und aktuelle fotografische Panoramen,
- stadt:wandel erzählt in 12 Abschnitten „Stadtentwicklungsgeschichten“,
- zukunfts:blick widmet sich mit Fakten und Visionen dem Bild der Stadt von morgen.
Laufzeit
2008 bis 2010
Publikationen
Etappen des Wandels : die Entwicklung der Städte am Rhein zwischen Bonn und Duisburg 2010
Kümmerer, C.; Korus, C.; Wachten, K.
Etappen des Wandels. In: M:AI Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW (Hrsg. 2010): Dynamik und Wandel der Städte am Rhein, Jovis Verlag, Kämmerer, C.; Korus, C.; Wachten, K.
Ansprechpartner
Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Bauass. Christine Korus
Weitere Partner
TU Dortmund, Fakultät Raumplanung - Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung
BU Wuppertal, AGT - Institut für Architekturgeschichte und -theorie
M:AI, Museum für Architektur und Ingenieurkunst NRW