Atlas of Hope Konferenz der Climate Wunderkammer

  Gruppenfoto der Organisatoren und Vortragenden der Konferenz Atlas der Hoffnung (29. Juni 2023) © Palm Creative Studio

Donnerstag, 29. Juni 2023

 

Die Konferenz "Atlas der Hoffnung" ist Teil einer Reihe von Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung Climate Wunderkammer im Palazzo Badoer in Venedig, die von Prof. Christa du Plessis (UP) geleitet wurde. Die Eröffnungs- und Begrüßungsrede wurde von Prof. Benno Albrecht, dem Rektor der UIAV, gehalten. Zwei Hauptredner, Irene Bonvissuto (Projektleiterin der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel) und Andrea Gori (CEO von Illuminem), hielten Grundsatzreferate. Die Konferenz konzentrierte sich auf den Austausch von Forschungsergebnissen und Projekten aus verschiedenen Regionen, die von den Partneruniversitäten der Klima-Wunderkammer vorgestellt wurden. Der Schwerpunkt lag auf dem Austausch von Ergebnissen, Forschungsergebnissen und Methoden, die zur Überwachung der Auswirkungen des Klimawandels in den verschiedenen Regionen eingesetzt werden, sowie auf den von den verschiedenen Einrichtungen ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen.

Zu den Referenten gehörten:

  • Prof. Eugenio Morello (POLIMI)
  • Dr. Israa Mahmoud (POLIMI)
  • Dr. Ceren Sezer (RWTH)
  • Prof. Christa Reicher (RWTH)
  • Dr. Daniele Santucci (RWTH)
  • Prof. Andy van den Dobbelsteen (TUDelft)
  • Dr. Jan Hugo (University of Pretoria)
  • Prof. Chrisna du Plessis (University of Pretoria)
  • Prof. Marilys Nepomechie (Union of Architects)
  • Prof. Liane Thuvander (Chalmers Universität)
  • Prof. Monica Billger (Chalmers Universität)
  • Prof. Bige Tuncer (Singapore University of Technology and Science)
  • Cem Ataman (Singapore University of Technology and Science)
  • Prof. Francesco Musco (IUAV)
  • Dr. Carlo Federico Dall'Omo (IUAV)

 

  Foto der Atlas of Hope Konferenz © Ceren Sezer Prof. Christa Reicher (RWTH Aachen, UNESCO-Lehrstuhl für Kulturelles Erbe und Städtebau) moderiert die Grundsatzrede von Irene Bonvissuto, Projektleiterin der EU-Mission zur Anpassung an den Klimawandel bei der Europäischen Kommission.