Revier_Talks_Raum

  Blauplan Verkehr EU Urheberrecht: © Revier_Talk_Raum  

Revierknoten „Raum“ startet digitalen Dialog

Startschuss: Neue Veranstaltungsreihe will Akteure und Öffentlichkeit in den Raumstrategie-Prozess einbinden

Raum. Die Assoziationen mit dem Begriff erstrecken sich von der Weite einer Landschaft über das Lebens- und Liebenswerte an der Umgebung eines Individuums bis zu den vier Wänden, in denen Menschen Heimat finden. Was tut also ein Revierknoten, für den „Raum“ als Leitbegriff fungiert? Und was beschäftigt diese Fachgruppe der Zukunftsagentur wenige Wochen, bevor das Regelprogramm startet? Fragen wie diese beantwortet die Auftaktveranstaltung der neuen digitalen Reihe „Revier_Talk_Raum“.

Alexandra Landsberg, Leiterin der Stabsstelle Strukturwandel Rheinisches Revier im Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, feuert persönlich den Startschuss ab: Sie eröffnet die Veranstaltung am Montag, 29. März, 18 Uhr, via Zoom. „Ich freue mich außerordentlich darauf, dabei zu sein, wenn der Revierknoten ‚Raum‘ noch mehr Nahbarkeit und Transparenz beweist, indem er Einblicke in seine wichtige Arbeit gewährt“, sagt sie: „Zudem ist das ja nur der Vorgeschmack auf eine Reihe, die mithilfe von eingeladenen Fachleuten aus wechselnden Perspektiven auf die Herausforderungen schaut, die sich aus der Aufgabe ergeben, eine attraktive und lebenswerte Region zu entwickeln.“

Die Mitarbeitenden des Revierknotens „Raum“ unter Leitung von Professorin Christa Reicher gestalten den Fortlauf der auf zwei Stunden angesetzten Auftaktveranstaltung. „Wir hoffen, mit dieser Talk-Reihe Fachpublikum, aber auch alle Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, die neugierig sind auf unsere Themen. Das Format eignet sich selbst in Zeiten, in denen die Prämisse des sozialen Abstandhaltens gilt, bestens dafür, Schwerpunkte ins Gespräch zu bringen sowie Ideen und Impulse dazu auszutauschen“, erläutert sie. Neben der Technischen Beigeordneten Claudia Schwan-Schmitz, die eine Einblick in die Planungskonzepte der Kreisstadt Bergheim gibt, wird neben anderen auch Landrat Frank Rock seine Erwartungen an den Raumprozess einbringen. Selbstverständlich sind Fragen und Anregungen aus dem Publikum ausdrücklich willkommen.

Anmeldung und Folgetermine
Alle Interessierten sind eingeladen, kostenlos an den digitalen Veranstaltungen der Reihe „Revier_Talks_Raum“ teilzunehmen. Hierzu schicken sie lediglich vorab eine knappe E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung für Revier_Talks_Raum“ an . Weitere Angaben zur Person sind nicht nötig. Sie werden kurz vor dem Termin Zugangscodes ebenfalls per E-Mail zugesandt bekommen. Nachfolgend eine Übersicht der Folgetermine bis zur Sommerpause mit den jeweiligen Leitthemen.

REVIER_TALKS_RAUM

Der Revierknoten Raum etabliert ein Veranstaltungsformat „REVIER_TALKS_RAUM“, das dazu dient, den Prozess der Erstellung der Integrierten Raumstrategie für das Rheinische Revier möglichst transparent zu kommunizieren und die interessierten Akteure in der Region einzubinden. Dabei werden Aktivitäten, Planungen und Prozesse vorgestellt sowie Konzepte aus unterschiedlicher Perspektive diskutiert.

Das digitale Format startet im Frühjahr 2021 als Veranstaltungsreihe

  • jeweils am letzten Montag des Monats (die Schulferien teilweise ausgenommen)
  • am frühen Abend 18:00 – 20:00 Uhr
  • ​mit 2-3 Vorträgen und Kommentatoren (Einbindung von Akteuren aus den Kommunen)

Alle Interessierten sind eingeladen, kostenlos an den digitalen Veranstaltungen der Reihe „Revier_Talks_Raum“ teilzunehmen. Hierzu schicken sie lediglich vorab eine knappe E-Mail mit dem Betreff „Anmeldung für Revier_Talks_Raum“ an . Weitere Angaben zur Person sind nicht nötig. Kurz vor dem Termin erhalten Sie Zugangscodes per E-Mail.

 

Alle Termine im Detail auch unter https://www.rheinisches-revier.de/neues/termine-und-veranstaltungen

Kontakt für Pressefragen

Zukunftsagentur Rheinisches Revier / IRR GmbH
Christian Wirtz
- Pressesprecher -
Stv. Leiter der Abteilung Kommunikation, Veranstaltungen, Bürgerbeteiligung
Telefon: +49 2461 690 181
E-Mail: christian.wirtz@rheinisches-revier.de
Web: www.rheinisches-revier.de
Twitter: @Zukunftsrevier
Facebook: /Zukunftsrevier