Digitale Auftaktveranstaltung zur Öffentlichkeitsbeteiligung zur Raumstrategie 2035+
Montag, 30. Mai 2022, 18 bis 20 Uhr
Das Rheinische Revier steht durch die Beendigung der Kohleverstromung bis 2038 vor einem tiefgreifenden strukturellen Wandel. Die Folgen sind vielfältig und umfassen verschiedene Bereiche: Wirtschaft, Siedlungs- und Freiraumentwicklung, dem Umgang mit kulturellem Erbe bis hin zum Verständnis über Heimat und Identität der Braunkohleregion. Die Zukunftsagentur Rheinisches Revier (ZRR) hat daher mit der Raumstrategie 2038+ einen Prozess eingeleitet, der auf die Entwicklung eines Zukunftsbildes für eine koordinierte und kooperative Raumentwicklung abzielt. Im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung wurden von Planungsbüros erste Zukunftsbilder für die Raumstrategie erarbeitet. Diese sollen nun im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung durch eine „Bürgervision“ ergänzt werden.
Programm:
- Begrüßung
- Erläuterung des Prozesses und Rückfragen
- Vorstellung der Zukunftsvisionen und Raumbilder durch die Planungsteams
- Diskussion in Kleingruppen mit den Planungsteams
- Feedbackrunde
- Ausblick auf den weiteren Prozess der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Raumstrategie
Veranstalter:
- Revierknoten Raum
- Zukunftsagentur Rheinisches Revier, Abteilung Kommunikation/Bürgerbeteiligung
- Planungsbüros der Mehrfachbeteiligung: Team AS+P, Team ASTOC und Team YELLOW Z
Moderation:
- Marion Michels und Oliver Märker, Zebralog
- Christa Reicher, Heike Augustin, Benjamin Vossen, Planungsteams
Zoom-Link
Meeting-ID: 871 0427 0939
Kenncode: 316667